ChatGPT-o1 vs. ChatGPT-4o – Teil 2
Noch mehr Vergleiche zwischen ChatGPT-o1 und ChatGPT4o, welche Neuheiten gibt es und wann ist welche KI besser geeignet?
Noch mehr Vergleiche zwischen ChatGPT-o1 und ChatGPT4o, welche Neuheiten gibt es und wann ist welche KI besser geeignet?
ChatGPT-o1 im Vergleich zum Vorgänger ChatGPT4o, welche Neuheiten gibt es und wann ist welche KI besser geeignet? Unser Data Scientist Mark hat den Algorithmen auf den Zahn gefühlt.
Malaria bleibt eine der größten Herausforderungen für die Gesundheit in tropischen Regionen. In diesem Artikel erfahren ihr, wie moderne Geostatistik gegen Malaria eingesetzt wird, um Resistenzen zu kartieren, Trends zu erkennen und effektive Strategien zur Bekämpfung dieser Krankheit zu entwickeln.
Bei der rasenden Entwicklung im Bereich der KI ist es wichtig den Überblick zu behalten. Wir sprechen 8 Faktoren an, die für den Erfolg von KI in Unternehmen wichtig sind.
Vorhersagen für unregelmäßige, sporadische Daten sind häufig speziell. Torben untersucht, ob das Statsforecast-Paket nutzbar ist und beschreibt welche Bewertungsmethoden sinnvoll sind.
Testen in Data Science Projekten wird oft vernachlässigt. Was die Folgen davon sind und wie man es besser machen kann, erfahrt ihr in diesem Blogpost.
Eine erfolgreiche KI-Implementierung hängt maßgeblich von der Unternehmenskultur ab. Dieser Artikel beleuchtet, wie grundlegende Werte, Normen und Verhaltensweisen im Unternehmen die Einführung von KI unterstützen.
Das neue Python-Paketmanagement Tool UV bietet einige interessante Vorteile gegenüber bisherigen Tools. Welche das sind und was wir uns von UV versprechen erfahrt ihr in diesem Blogpost.
Agiles Projektmanagement kann in Data Science Teams herausfordernd sein. Welche Stolpersteine auftreten können und wie man sie meistern kann, beschreibt Natalia in diesem Blogpost!
In diesem Blogpost beschreibt Michael, warum Daten-Storytelling weit über reine Datenqualität hinausgeht und wie es Unternehmen ermöglicht, das volle Potenzial ihrer Daten auszuschöpfen.
Sara beschreibt anschaulich ihre Reise zur zertifizierten Projektmanagerin. Neben ihren persönlichen Einblicken findet ihr hilfreiche Tipps zur PMP Zertifizierung.
Wir besprechen das Tensorflow-Konzept der „Ragged Tensors“, das Ende 2018 eingeführt wurde. Wir erklären ihre grundlegende Struktur und warum sie nützlich sind.
Im Zusammenhang mit der Optimierung von Wartungsplänen liest man häufig den Ausdruck „Preventive Maintenance“.
Was ist die Informationsentropie? Nehmen wir an, dass wir im Sommer unseren Freunden jeden Tag ein Telegramm aus Hamburg nach Sankt Petersburg über den Wetterzustand senden möchten: sonnig, leicht bewölkt, bedeckt, regnerisch.
In diesem Post wird ein moderner Ansatz vorgestellt, um aus historischen angenommenen und abgelehnten Transaktionsdaten eine individuelle Wahrscheinlichkeitskurve für die Annahme eines Angebotes zu schätzen.
Klassisch werden Angebotspreise für Produkte oder Dienstleistungen auf Basis der entstanden Kosten, beaufschlagt mit einer angestrebten Marge, erhoben. Seit Ende des letzten Jahrhunderts gibt es einen zweiten Ansatz zur Festlegung von Angebotspreisen…
Veröffentlichungen sind die Basis wissenschaftlichen Arbeitens: Wissenschaftler und Praktiker auf der ganzen Welt nutzen diese Ergebnisse.
Häufige Problemstellungen, mit denen wir konfrontiert werden, lassen sich auf eine (mehrdimensionale) Regression oder eine Klassifizierung zurückführen. Ausgehend von einer Menge von Merkmalen versucht man bei der Regression, die Abhängigkeit zwischen den Merkmalen und einer Zielgröße als Funktion darzustellen.
Aufbauend auf dem Bayes’schen Theorem hat sich die Bayes’sche Statistik entwickelt, welche im Rahmen der induktiven Statistik und des maschinellen Lernens zur Schätzung von Parametern und zum Testen von Hypothesen verwendet wird.
Da ist er: der m2hycon Blog! Nach 25 Jahren in der mathematischen Beratung von Unternehmen haben wir uns entschieden, dieses Medium nun auch zu nutzen.
Sie haben Fragen zu unseren Blog-Beiträgen? Kontaktieren Sie unsere Redaktion…
Vielen Dank für Ihr Interesse an den Leistungen von m²hycon. Wir freuen uns sehr, von Ihrem Projekt zu erfahren und legen großen Wert darauf, Sie ausführlich zu beraten.