ChatGPT-o1 vs. ChatGPT-4o – Teil 2
Noch mehr Vergleiche zwischen ChatGPT-o1 und ChatGPT4o, welche Neuheiten gibt es und wann ist welche KI besser geeignet?
Noch mehr Vergleiche zwischen ChatGPT-o1 und ChatGPT4o, welche Neuheiten gibt es und wann ist welche KI besser geeignet?
ChatGPT-o1 im Vergleich zum Vorgänger ChatGPT4o, welche Neuheiten gibt es und wann ist welche KI besser geeignet? Unser Data Scientist Mark hat den Algorithmen auf den Zahn gefühlt.
Malaria bleibt eine der größten Herausforderungen für die Gesundheit in tropischen Regionen. In diesem Artikel erfahren ihr, wie moderne Geostatistik gegen Malaria eingesetzt wird, um Resistenzen zu kartieren, Trends zu erkennen und effektive Strategien zur Bekämpfung dieser Krankheit zu entwickeln.
Bei der rasenden Entwicklung im Bereich der KI ist es wichtig den Überblick zu behalten. Wir sprechen 8 Faktoren an, die für den Erfolg von KI in Unternehmen wichtig sind.
Vorhersagen für unregelmäßige, sporadische Daten sind häufig speziell. Torben untersucht, ob das Statsforecast-Paket nutzbar ist und beschreibt welche Bewertungsmethoden sinnvoll sind.
Testen in Data Science Projekten wird oft vernachlässigt. Was die Folgen davon sind und wie man es besser machen kann, erfahrt ihr in diesem Blogpost.
Das neue Python-Paketmanagement Tool UV bietet einige interessante Vorteile gegenüber bisherigen Tools. Welche das sind und was wir uns von UV versprechen erfahrt ihr in diesem Blogpost.
Agiles Projektmanagement kann in Data Science Teams herausfordernd sein. Welche Stolpersteine auftreten können und wie man sie meistern kann, beschreibt Natalia in diesem Blogpost!
Sie haben Fragen zu unseren Blog-Beiträgen? Kontaktieren Sie unsere Redaktion…
Vielen Dank für Ihr Interesse an den Leistungen von m²hycon. Wir freuen uns sehr, von Ihrem Projekt zu erfahren und legen großen Wert darauf, Sie ausführlich zu beraten.